Abklärungen
Vor dem Beginn einer psychotherapeutischen Behandlung benötigt es eine Abklärungsphase, um die Problemstellung erfassen zu können und ggf. eine Diagnose resp. die Indikation für eine Behandlung stellen zu können. Bei einer kürzlich erfolgten Abklärung, ist eine erneute Diagnostik nicht notwendig. In diesem Fall möchte ich Sie gerne anhalten, die Vorbefunde zum Ersttermin mitzubringen. Die Abklärungsphase dauert unterschiedlich lange: In der Regel handelt es sich um ca. 3-5 Termine. Um eine umfassende und bestmögliche Diagnostik machen zu können, wird das Kind sowie die Eltern und, wenn möglich bzw. je nach Fragestellung, das erweiterte Bezugsfeld des Kindes (Eltern, Lehrpersonen, Tagesstrukturen, Kinderarzt bzw. -ärztin, Vorbehandler/in, etc.) miteinbezogen. Zusätzlich fliessen das klinische Urteil, Ergebnisse von Fragebögen, diagnostische Interviews sowie Entwicklungs- und Intelligenztests in die Diagnostik mit ein. Die Diagnostikphase wird mit einem Rückmeldegespräch abgeschlossen, in dem die Befunde zusammen angeschaut und erklärt werden. Nach der Diagnostikphase kann der weitere Behandlungsplan besprochen werden.