Abklärungen
 
 

Eltern- und Erziehungsberatung
 

Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Coaching Fachpersonen

Ablauf

Gerne können Sie mich über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen. Telefonisch bin ich ebenfalls erreichbar, jedoch nur an den angegebenen Arbeitstage (s. Kontakt). Bitte schildern Sie mir kurz Ihr Anliegen und ich werde mich zeitnah telefonisch zurückmelden. Nach der ersten erfolgten Kontaktaufnahme findet ein Erstgespräch in der Praxis statt. Hierfür sind das Kind und beide Elternteile willkommen. Im ersten Gespräch lernen wir uns näher  kennen; es geht u.a. um die Schilderung Ihrer Anliegen und Schwierigkeiten. Die Anwesenheit beider Eltern und des Kindes sind von zentraler Wichtigkeit, um das Problem aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und verstehen zu können. Es folgt eine erste Einschätzung und mein Vorschlag über das weitere Vorgehen (Abklärung, Psychotherapie, Beratung oder Coaching).  Im Gespräch formulieren wir ein Arbeitsauftrag und Ziele.

Arbeitsweise

Meine therapeutische Ausrichtung ist systemisch und psychoanalytisch auf Kinder, Jugendliche und Familien bezogen. Alle Gespräche unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Eine wertschätzende und respektvolle Haltung in gemeinsamer Arbeit ist mir besonders wichtig. Neben den schwierigen, manchmal auch schweren Themen dürfen und sollen Kreativität und Freude ihren Platz haben. Ich arbeite ressourcen- und lösungsorientiert. Besonders wichtig erachte ich die Therapiebeziehung: Eine vertrauensvolle Beziehung ist zentral für eine erfolgreiche Behandlung. Es ist mir daher ein Anliegen, dass ungute Gefühle auf der Beziehungsebene jeder Zeit angesprochen werden dürfen, damit der weitere therapeutische Prozess nicht beeinträchtigt wird. Zudem hat jede Behandlung auch seine Nebenwirkungen und es ist mir daher wichtig, dass Sie auch Nebenwirkungen der Behandlung ansprechen.