Hallo liebes Kind,
es freut mich, dass du den Weg auf meine Homepage gefunden hast. Manchmal ist es schwierig sich vorzustellen, was eine Abklärung oder eine Psychotherapie sind. Vielleicht hast du die Begriffe von deinen Eltern oder deinem Lehrer oder deiner Lehrerin schon gehört und weisst nun gar nicht, was die Begriffe bedeuten. Ich kann dich etwas beruhigen, es gibt auch einige Erwachsene, die nicht so recht wissen, was bei einer Abklärung oder einer Therapie gemacht wird. Nun versuche ich dir beide Begriffe zu erklären. Gerne können wir auch beim ersten Gespräch deine Fragen zu den Begriffen besprechen. Es ist für mich wichtig, dass du verstehst, was wir machen, da es um dich gehen wird und du nicht das Gefühl haben sollst, dass Dinge über deinen Kopf hinweg bestimmt oder gemacht werden. Du darfst auch immer in den Terminen mitteilen, wenn du etwas nicht sagen oder spielen möchtest. Dies ist bei mir nicht unhöflich. Es ist mir sogar wichtig, deine Wünsche und Bedürfnisse oder deine Grenzen zu respektieren.
Nun möchte ich dir den Begriff “Abklärung” näher erklären. Zu einer Abklärung kommen Kinder, die irgend ein Problem haben. Die Probleme können vielseitig sein. Beispielsweise können es Sorgen, Ängste, traurige oder wütende Gefühle sein, die dich belasten. Es können Konflikte oder Schwierigkeiten in der Familie, oder in der Schule/im Kindergarten mit Mitschülerinnen und Mitschüler oder mit dem Lehrer oder der Lehrerin sein. Wenn wir zum Beispiel am Körper ein Problem haben oder uns krank fühlen, gehen wir zum Arzt oder zur Ärztin. Dein Arzt oder deine Ärztin versucht herauszufinden, wieso dein Körper so reagiert. Bei mir ist es ganz ähnlich. Ich versuche mit deiner Hilfe die Probleme zu verstehen und zu überlegen wie dir geholfen werden kann, damit du dich besser fühlst.
Wenn wir dann das Problem herausgefunden haben, braucht es manchmal eine Therapie, eine sogenannte Psychotherapie. In der Psychotherapie werden wir gemeinsam sprechen, spielen und kreative Arbeiten machen. In den Stunden werden wir gemeinsam noch etwas genauer herausfinden, welche Themen dich beschäftigen und suchen gemeinsam nach Lösungen. Wir werden dadurch deine innere Welt näher kennenlernen. Das heisst, wir finden heraus, was du besonders gut kannst und was dir noch schwer fällt. Dabei stossen wir möglicherweise auf für dich störende Verhaltensweise oder Anteile in dir, die dir immer wieder in die Quere kommen und manchmal nahe Personen verletzen, obwohl du es gar nicht möchtest. Neben den Terminen mit dir wird es auch immer wieder Termine mit deinen Eltern oder deiner Familie geben. Du lebst und verbringst viel Zeit in und mit deiner Familie und sie sind ganz wichtige Personen, die dir ebenfalls helfen können. Vielleicht haben sich auch in letzter Zeit gewisse Beziehungen zu Familienmitgliedern oder Freunden verschlechtert, obwohl du die Personen sehr gerne hast. Manchmal sind Probleme auch Ausdruck davon, dass es innerhalb der Familie Schwierigkeiten oder Spannungen gibt, mit denen du zu kämpfen hast und die dich belasten. Aus diesem Grund wird es Gespräche mit deinen Eltern alleine, vielleicht auch mit deinen Geschwistern oder als gesamte Familie geben. Wir werden diese Gespräche aber immer zuerst vorbesprechen und schauen, was du mitteilen möchtest und was nicht. Du bist die Hauptperson in der Therapie und darfst Vieles mitbestimmen.
Ich hoffe, du kannst dir nun etwas besser vorstellen, was wir gemeinsam in einer Psychotherapie oder einer Abklärung machen. Gerne darfst du mir bei einem Termin bei mir alle deine weiteren Fragen stellen.
Ich sende liebe Grüssen und würde mich freuen, dich näher kennenzulernen.
Dunja Heyder