Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Wichtig für eine psychotherapeutische Behandlung ist die Therapiemotivation. Sollte diese nicht gegeben sein, können wir ggf. in einigen Sitzungen an der Therapiemotivation arbeiten. Für eine erfolgreiche Behandlung und die Indikation einer Psychotherapie benötigt es jedoch die Motivation der zu behandelnden Person, Veränderungen an der Lebenssituation vornehmen zu wollen. Ist die Indikation für eine Psychotherapie gegeben, so wird in einem Gespräch die Ziele der Behandlung und der therapeutische Auftrag formuliert und besprochen. Im Verlaufe der Behandlung werden diese Ziele immer wieder angeschaut ggf. angepasst oder neu formuliert. Auch der therapeutische Prozess wird reflektiert. Eine Abmachung zur Frequenz der Behandlung ist ebenfalls Teil eines ersten Gespräches. Sie kann im Verlauf der Therapie auch angepasst werden. Die ersten drei Sitzungen werden fürs gemeinsame Kennenlernen genutzt, denn die Therapiebeziehung ist ein wesentlicher Wirkfaktor für eine erfolgreiche Behandlung. Sollte es zwischenmenschlich nicht passen, so wird es Raum in der Therapie geben, Unstimmigkeiten zu klären, gegebenenfalls einen Therapeut/Innenwechsel zu thematisieren oder vorzunehmen. Es ist mir ein Anliegen, dass ungute Gefühle oder Unstimmigkeiten nicht über längere Zeit im Therapieprozess mitgetragen werden, sondern der therapeutische Raum genutzt wird, diese anzusprechen. Wie jede Behandlung, können auch bei einer Psychotherapie Nebenwirkungen auftreten. Sollte dies der Fall sein, ist es mir ein Anliegen, dass diese besprochen und das weitere Prozedere reflektiert wird.

Hier finden Sie noch Informationen, rund um eine Psychotherapie.