M. Sc. Dunja Heyder Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin Fachpsychologin FSP
Aus-Weiter- und Fortbildungen
Fortbildungen
Fortlaufende Supervisionen- und Intervisionen
2019 Psychologische Begutachtung in Familiensachen-Schwerpunkt Umgangsrecht bei Herrn Dr. E. Walter, Berlin
2018 Vertiefung Familienrechtliche Fragestellungen: Umgangsrecht, Hochkonflikteltern und Umgangsverweigerung bei Herrn Dr. J. Salzgeber, München
Regelmässige interne Fortbildungen und Supervisionen während der Anstellung in der UPKKJ
Zusätzliche Qualifikationen
2014 Schulung in der Durchführung und Auswertung des “Diagnostischen Interviews bei psychischen Störungen im Kinder- und Jugendalter (Kinder-DIPS)”
Aus- und Weiterbildungen
2015-2018 Masert of Advanced Studies in psychoanalytisch-systemischer Psychotherapie mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und Familien, Psychotherapieausbildung am Institut für Kinder, Jugendliche- und Familientherapie (KJF), Luzern
2011-2014 Master in Science in Psychologie, Universität Bern mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie und Entwicklungspsychologie
2006- 2011 Bachelor in Science im Fach Psychologie, Universität Basel
Berufliche Erfahrungen und Anerkennungen
Januar 2022 Kantonale Praxisbewillung als Psychotherapeutin im Kanton Aargau
2018- 2021 Psychologin in der Poliklinik, Klinik für Kinder und Jugendliche in den Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPKKJ), Basel
Mitarbeit in der Fachstelle Familienrecht, Beratungen und Erstellen von Gutachten
Mitarbeit in der allgemeinen Sprechstunde der Poliklinik
Mitarbeit in der Sprechstunde für Persönlichkeitsstörunge
Mitarbeit in der Sprechstunde für Geschlechtsidentitätsfrage
Mitglied der Kinderschutzgruppe
Teilnahme am Notfalldienst
2017-2018 Stationspsychologin der Kinderpsychiatrischen Abteilung (KPA) der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik, Basel
Fallführend bei der stationären Behandlung von Kindern zwischen 6-12 Jahren.
Arbeit im milieutherapeutischen Setting der stationären Behandlung mit systemischen Elementen wie Hometreatment und Videointerventionen.
Leitung des stationsinternen gruppentherapeutische Angebot zum Training sozialer Kompetenzen bei Verhaltensauffälligen Kindern
Mitglied der Kinderschutzgruppe
2014-2016 Assistenzpsychologin auf der Kinderpsychiatrischen Abteilung (KPA) der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik, Basel
Fallführend bei der stationären Behandlung von Kindern zwischen 6-12 Jahren.
Arbeit im milieutherapeutischen Setting der stationären Behandlung mit systemischen Elementen wie Hometreatment und Videointerventionen.
Mitglied der Kinderschutzgruppe
2010 Praktika beim Schulpsychologischen Dienst, Binningen und Kinder-und Jugendpsychiatrischen Dienst Baselland, Bruderholz
Ordentliche Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP Verband Aargauer Psychologinnen und Psychologen VAP